w4100i-kv?$ResponsivePreset$

BenQ W5850 und W4100i – Neue 4K HDR Heimkino-Projektoren

BenQ erweitert sein Heimkino-Projektoren-Sortiment mit zwei neuen Modellen: dem W5850 und dem W4100i. Beide Geräte bieten fortschrittliche 4K-Bildtechnologie, einen breiten Farbraum und HDR-Unterstützung, unterscheiden sich jedoch in Bauweise, Lichtquelle und Verwendungszweck. Schauen wir genauer hin.

w5850-id?$ResponsivePreset$


BenQ W5850 – Laserprojektor für anspruchsvolle Cineasten

Hauptmerkmale:

  • Lichtquelle: Laser (2600 ANSI Lumen, bis zu 25.000 Stunden im Eco-Modus)

  • Auflösung: 4K

  • Farbraum: 100% DCI-P3 und Rec.709

  • Kontrast: 3.000.000:1 (FOFO)

  • Maximale Bildgröße: 200 Zoll

  • Projektionsverhältnis: 1,0-1,6:1 (z.B. 180 Zoll aus 4m Entfernung)

  • HDR: HDR10+, HDR10, HLG

  • Anschlüsse: HDMI 2.1 (eARC, Dolby Atmos), USB-A, SPDIF

Warum den W5850 wählen?

  1. Flexible Installation

  • 1,6-facher motorisierter Zoom und 4-Wege-Linsenverschiebung (±50% vertikal, ±15% horizontal) ermöglichen einfache Anpassung selbst in ungewöhnlichen Räumen.

  • Darstellung eines 180-Zoll-Bildes aus nur 4 Metern Entfernung.

Präzise Farbwiedergabe

  • ISFccc®-Zertifizierung und Filmmaker Mode gewährleisten Treue zur Regieabsicht.

  • 11-stufige Farbtemperaturregelung für perfekten Weißabgleich.

Bildverbesserungstechnologien

  • HDR-PRO mit dynamischem Tone Mapping für bessere Detaildarstellung in hellen und dunklen Szenen.

  • Aspheric Lens System – Spezielles Linsensystem für scharfe 4K-Bilder.

Leiser Betrieb und Langlebigkeit

  • Kühlsystem reduziert Geräusche auf 27–30 dB.

  • Laserlichtquelle sorgt für lange Lebensdauer.

Für wen geeignet?

Der W5850 richtet sich an anspruchsvolle Cineasten, die höchste Bildqualität und Installationsflexibilität suchen. Erscheinungstermin ist Mitte Mai 2024.

w4100i-id?$ResponsivePreset$


BenQ W4100i – Leistungsstarker 4LED-Projektor mit Android TV

Hauptmerkmale:

  • Lichtquelle: 4LED (3200 ANSI Lumen, bis zu 30.000 Stunden im Eco-Modus)

  • Auflösung: 4K

  • Farbraum: 100% DCI-P3 und Rec.709

  • Maximale Bildgröße: 150 Zoll

  • Projektionsverhältnis: 1,15-1,5:1

  • HDR: HDR10+, HDR10, HLG

  • Anschlüsse: HDMI 2.1 (HDCP 2.3, eARC), USB, SPDIF

Warum den W4100i wählen?

  1. Streamingbereit

  • Integriertes Android TV ermöglicht Zugang zu beliebten Plattformen (Netflix, Disney+, YouTube) ohne zusätzliche Geräte.

  • Unterstützt Chromecast und AirPlay für drahtlose Übertragung.

AI Cinema Mode

  • Echtzeit-Optimierung von HDR, Kontrast und Farbsättigung.

  • Rauschreduzierung für bessere Streaming-Qualität.

Geringe Latenz für Gamer

  • 6,5 ms bei 1080P@240Hz und 17,9 ms bei 4K@60Hz (mit ALLM – Auto Low Latency Mode).

Einfache Installation

  • 1,3-facher Zoom und Linsenverschiebung (60% vertikal, ±15% horizontal) vereinfachen die Aufstellung.

Für wen geeignet?

Der W4100i ist ideal für alle, die Heimkino mit komfortablem Streaming verbinden möchten. Erscheinungstermin ist Mitte Mai 2024.


Zusammenfassung

  • W5850 bietet höchste Bildqualität und Flexibilität, benötigt aber zusätzliches Zubehör (z.B. Android TV-Dongle).

  • W4100i überzeugt mit integriertem Streaming und geringer Latenz für Gamer.

Beide Modelle sind ab Mai 2024 in Europa erhältlich.